Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMistelgau
Objekt 1102

Schloss Mengersdorf

Landkreis Bayreuth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Mengersdorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Mengersdorf steht in Mistelgau in Oberfranken und ist in einen Gutshof integriert. Dabei handelt es sich um einen Nachfolgebau, da der Vorgänger im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.

Wann das erste Schloss entstand, ist nicht mehr nachzuweisen. Die erste Nennung der Ortschaft Mengersdorf war um das Jahr 1315. Als Stammvater wird ein Peter von Mengersdorf genannt, der um 1450 dort gelebt hat. Schon 1398 musste zumindest der Gutshof bestanden haben, da zu dieser Zeit die Höfe belehnt wurden. Als bekanntester Mengersdorfer gilt Ernst von Mengersdorf, der von 1583 bis 1591 Fürstbischof von Bamberg war. Da Ende des 16. Jahrhunderts aber das Adelsgeschlecht ausstarb, wurden Schloss und Gut verkauft. Die neuen Besitzer waren die Herren von Aufseß, die schon das Schloss Truppach inne hatten.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Mengersdorf - wie schon erwähnt - zerstört, konnte aber durch Gerhard Siegmund von Aufseß wieder aufgebaut werden. Letzte Reste des alten Schlosses waren wohl noch im Jahr 1830 vorhanden, heute ist davon allerdings nichts mehr zu sehen. Wann und wie das Schloss abgetragen wurde und für was die Steine verwendet wurden, das ist unklar.

Im Schloss Mengersdorf ist seit 2003 eine Gastronomie mit Hotel untergebracht. Auch können hier größere Feste wie Hochzeiten abgehalten werden. Der Gutshof verfügt über Gewölbekeller, in denen die Gutsschänke untergebracht ist.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberfranken
- Landkreis Bayreuth

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Mengersdorf:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jean-Paul-Weg
- Main-Radweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Mistelgauer Rundwanderweg
- Markgrafenweg
- Örtliche Rundwanderwege Mistelgau
- Radweg Bayreuth–Hollfeld
- Ahorntalweg
- Rotmainweg
- Jakobsweg Fränkische Schweiz

2025-05-24 10:12 Uhr